Sie spielen mit dem Gedanken, im SAP-Bereich durchzustarten? Großartig! Das Arbeiten mit SAP bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Sowohl für SAP-Anfänger als auch für SAP-Quereinsteiger.

Arbeiten mit SAP: Ein Leitfaden für den Einstieg und Erfolg
In diesem Beitrag führen wie Sie durch das vielfältige Spektrum der SAP-Berufe und zeige Ihnen, welche Bereiche die besten Karrierechancen bieten.
Die Erfolgsgeschichte von SAP
Die SAP wurde im Jahr 1972 ursprünglich unter dem Namen „Systemanalyse Programmentwicklung“ gegründet, was später zu dem bekannten Akronym SAP verkürzt wurde.Was mit der Vision von fünf ehemaligen IBM-Mitarbeitern begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem global agierenden Konzern mit Hauptsitz in Walldorf, Deutschland.
Aktuell beschäftigt das Unternehmen über 105.000 Mitarbeitende weltweit.
Ihre Route durch die vielseitige SAP-Landschaft
Gerade als SAP-Anfänger oder SAP-Quereinsteiger ist es gar nicht so einfach, sich in der Welt der SAP Jobs zurechtzufinden. Manchmal kann es regelrecht wie eine kleine Expedition wirken. Durch die Vielzahl an Modulen und Lösungen die SAP anbietet kann man gerade als Anfänger schnell den Überblick verlieren. Von SAP FI über SAP CO bis hin zu den neueren Errungenschaften wie SAP Commerce Cloud und SAP S/4HANA – die Bandbreite ist riesig.
Diese Vielfalt hat auch einen enormen Vorteil. Sie eröffnet Chancen in so gut wie jedem Geschäftsbereich, sei es im Finanzwesen, in der Produktionsplanung, im Personalbereich, im Qualitätsmanagement oder in der Logistik. Um Ihnen einen Wegweiser durch diesen Dschungel zu bieten, geben wir Ihnen einen kleinen Überblick über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten im SAP-Bereich.
Schlüsselrollen in der SAP-Welt: Berater, Entwickler, Administrator und mehr
SAP-Entwickler
Als SAP-Entwickler kümmern Sie sich um die Planung, Entwicklung und Implementierung von Softwarelösungen innerhalb des SAP-Systems. Diese Position erfordert ein technisches Verständnis im Bereich der SAP-Softwarekomponenten sowie Programmierfähigkeiten im Bereich der von SAP entwickelten Programmiersprache.
In Ihrer Position als SAP-Entwickler arbeiten Sie eng mit SAP-Beratern, Projektmanagern und dem Geschäftskunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die spezifische Geschäftsanforderungen erfüllen. Dabei übernehmen Sie Aufgaben wie: Entwicklung und Anpassung von SAP-Modulen und Anwendungen, Schnittstellen und Integration, Fehlerbehebung und Support und Projektarbeit und Zusammenarbeit mit dem Team und Kunden.
SAP-Basis-Administrator
In Ihrer Rolle als SAP-Basis-Administrator spielen Sie eine zentrale Rolle, wenn es um die Wartung und Verwaltung der technischen Infrastruktur von SAP-Systemen geht. Dabei sind Sie auch verantwortlich für die technische Unterstützung, Konfiguration, Überwachung und Optimierung der SAP-Systemlandschaft.
Ihre Arbeit gewährleistet, dass SAP-Anwendungen effizient und sicher laufen und die Geschäftsprozesse des Unternehmens unterstützen. Hier sind einige der Hauptaufgaben, die Sie als SAP-Basis-Administrator typischerweise übernehmen: Installation und Konfiguration, Systemwartung und -überwachung, Benutzerverwaltung und Sicherheit, Troubleshooting und Support und Projektunterstützung und Beratung.
SAP-Berater
In Ihrem Job als SAP-Berater spielen Sie eine entscheidende Rolle um bei der Implementierung und Optimierung von SAP-Lösungen zu unterstützen. Als SAP-Berater arbeiten Sie eng mit Kunden zusammen, um deren spezifische Anforderungen zu verstehen, und SAP-Systeme entsprechend anzupassen. Es empfiehlt es sich, einige Jahre praktische Erfahrung im SAP-Umfeld zu sammeln bevor Sie als SAP-Berater tätig werden. Folgende Aufgaben fallen unter anderen in Ihre Verantwortung als SAP-Berater: Bedarfsanalyse und Lösungsdesign, Implementierung und Anpassung der SAP-Systeme, Schulung und Support, Projektmanagement und Berichterstattung.
SAP Prozessmanager
Entscheiden Sie sich für einen Job im SAP Prozessmanagement sind sie als SAP Prozessmanager zuständig für die Optimierung und Überwachung von Geschäftsprozessen innerhalb des SAP-Systems eines Unternehmens. Diese Rolle erfordert ein tiefgehendes Verständnis der SAP-Software und deren Anwendungsmöglichkeiten sowie Kenntnisse in Geschäftsprozessmanagement.
Als SAP Prozessmanager sind Sie das Bindeglied zwischen den technischen SAP-Lösungen und den geschäftlichen Anforderungen. In Ihren Aufgabenbereich fallen unter anderem: Analyse und Bewertung von Geschäftsprozessen, Projektmanagement und Implementierung, Schulung und Change-Management, Überwachung, Reporting und kontinuierliche Verbesserung und Qualitätssicherung und Compliance.
SAP-Projektleiter
Als SAP-Projektleiter tragen Sie die Verantwortung für die Planung, Ausführung und den Abschluss von Projekten, die sich auf die Implementierung oder Optimierung von SAP-Softwarelösungen in einem Unternehmen konzentrieren. Diese Rolle erfordert ein tiefgreifendes Verständnis sowohl der technischen Aspekte der SAP-Systeme als auch der geschäftlichen Anforderungen des Unternehmens. Ihre Aufgaben in diesem Bereich umfassen unter anderem: Projektplanung und -strategie, Budget- und Ressourcenmanagement, Teamführung und -management und Projektkommunikation und -dokumentation.
SAP-Anwender
SAP wird in einer Vielzahl von Unternehmen eingesetzt. Arbeiten Sie in einem Unternehme mit einer SAP-Lösung nutzen Sie diese in der Regel, um spezifische Aufgaben oder Geschäftsprozesse innerhalb des Unternehmens zu bearbeiten oder zu verwalten. SAP-Systeme decken eine breite Palette an Geschäftsfunktionen ab, von der Buchhaltung und Finanzen über das Personalwesen, die Materialwirtschaft, bis hin zu Vertrieb und Marketing. Ihre spezifischen Aufgaben als SAP-Anwender können daher je nachdem welche Rolle Sie im Unternehmen haben und je nach eingesetzten SAP-Modul variieren.
Chancen und Möglichkeiten
Die SAP-Branche bietet Fachkräften eine Welt voller vielfältiger Möglichkeiten. Sind Sie bereit, sich kontinuierlich weiterzubilden und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren, stehen Ihnen die Türen offen. Eine fundierte Ausbildung und relevante Berufserfahrung sind Ihr Ticket zu attraktiven Positionen, die nicht nur mit ausgezeichneten Gehaltsaussichten, sondern auch mit attraktiven Zusatzleistungen locken.
Möchten Sie in der SAP-Welt durchstarten? Unsere maßgeschneiderten Nachhilfepakete sind Ihr Sprungbrett! Egal ob Student, Anfänger oder Quereinsteiger. Beginnen Sie jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft! Zu unseren Nachhilfepaketen
Häufig gestellte Fragen zu einer Karriere im SAP-Bereich
Muss ich Informatik studiert haben, um im SAP-Bereich arbeiten zu können?
Nein, ein Informatikstudium ist nicht zwingend erforderlich, um im SAP-Bereich erfolgreich zu sein. Viele SAP-Experten kommen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen oder haben sich durch Weiterbildungen und Zertifikate spezialisiert. Wichtig ist vor allem praktische Erfahrung und das Verständnis für Geschäftsprozesse.
Wie kann ich als SAP-Anfänger starten?
Als Anfänger sind spezielle Einstiegsprogramme, Praktika oder Traineeships bei Unternehmen, die SAP-Lösungen nutzen oder anbieten, ein guter Startpunkt. Zudem bieten zahlreiche Bildungseinrichtungen und Online-Plattformen SAP-Grundkurse an, die Ihnen das notwendige Basiswissen vermitteln. Auch AmigoSAP bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten für Ihren Einstieg in den Bereich SAP.
Welche SAP-Module sind am gefragtesten?
Die Nachfrage variiert je nach Marktlage und Industriezweig. Aktuell sind Module wie SAP FI (Finanzwesen), SAP SD (Vertrieb), SAP MM (Materialwirtschaft) in SAP S/4HANA besonders gefragt. Sich in einem dieser Bereiche zu spezialisieren, kann Ihre Jobchancen erheblich verbessern.
Kann ich als Quereinsteiger im SAP-Bereich Fuß fassen?
Ja, Quereinsteiger haben gute Chancen im SAP-Bereich, besonders wenn sie bereits Erfahrungen in relevanten Geschäftsprozessen oder Branchenkenntnisse mitbringen. Wichtig ist die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich mit den spezifischen SAP-Tools und -Technologien vertraut zu machen. Schauen Sie sich hierzu auch gerne unser Nachhilfepaket für Quereinsteiger an. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Start in die SAP-Welt.
Kommentar hinzufügen
Kommentare